2023
Textfassung
2023
Textbearbeitung (nach R. L. Stevenson)
EIN KOCH ZUR SEE
oder
DIE SCHATZINSEL von R.L. Stevenson
Theater im Steinbruch Emmendingen
Regie: Benedikt Bachert
2022
Textbearbeitung (frei nach A.W. Schlegel)
Die höchst komische Tragödie
von Romeo & Julia
Theater im Steinbruch Emmendingen
Regie: Benedikt Bachert
2022
Produktionsleitung und Regie
PHAEDRA
von Friedrich Schiller nach Racine
Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg
WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN
Thornton Wilder
Experimentalbühne im E-Werk, Freiburg
2021 - 2022
Übernahme der Schulleitung, gemeinsam mit Theresa Horn und Markus Schlüter
Dozent für Kultur- und Theatergeschichte, sowie für Stimme mit Schwerpunkt "Chorisches Sprechen"
2020/21
Produktionsleitung & Regie
2020 - 2023
Künstlerisches Betriebsbüro (Leitung)
EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf,
Titisee-Neustadt
2019/20
Idee & Text-Vorlage
(frei nach Hugo von Hofmannsthal)
anlässlich der 900 Jahrfeier
der Stadt Freiburg
DER FREIBURGER JEDERMANN
frei nach Hugo von Hofmannsthal
2019
Gem. Mitbegründer & Leitung
2018/19
Produktionsleitung & Regie
2018
Produktionsdramaturgie
2018
Produktionsleitung & Regie
2017 - 2020
Übernahme der
Leitung, Redaktion & Mitwirkung
2017 - 2018
Dramaturgie
Wallgraben Theater Freiburg
2013 - 2016
Künstlerisches Betriebsbüro (Mitarbeit), Dramaturgische Aufgaben
EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf,
Titisee-Neustadt
2009 - 2013
Produktionsleitung, Regie / Assistenz, Dramaturgische Aufgaben
EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf,
Titisee-Neustadt
Text & Regie: "Das Fußballwunder von Bern"
2008 - 2009
Freie Autorentätigkeit
"Die Berliner Regierungsbauten"
(Lorenz Richter & Dirk Schröter)
erschienen in: CULTURCON-medien (Berlin)
2006 - 2008
Künstlerisches Betriebsbüro (Leitung)
EURO-Studio Konzertdirektion Landgraf,
Titisee-Neustadt
2003 - 2006
Künstlerisches Betriebsbüro (Leitung),
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie & Lesungen, regelmäßige Regie-Arbeiten
Wallgraben Theater Freiburg
Regie-Arbeiten:
Szenische Lesung (mit Tim Lukas):
Schauspielerische Mitwirkung:
2002 - 2003
Freie Regie-Arbeiten
Wallgraben Theater Freiburg
Städtische Bühnen Freiburg
2001 - 2002
Regie-Assistenz / Schauspiel
Städtische Bühnen Freiburg
(Intendanz H. J. Ammann)
Dramaturgie & Lesung (mit Christine Wyss):
"Eine Beziehung in Briefen"
Lessings Briefwechsel mit Eva König
1998 - 2001
Souffleur / Schauspiel
Städtische Bühnen Freiburg
(Intendanz H. J. Ammann)
1998
"Backstage-Hand"
Zelt-Musik-Festival Freiburg
Regie-Assistenz
Wallgraben Theater Freiburg
1997
Texte & Regie-Mitarbeit
Studententheater
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
1998 - 2001
Promotion (Literaturwissenschaft)
Abschlussnote: magna cum laude (2,0)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Titel der Dissertation:
"Deutschland einig Vaterland?" -
Wende und Wiedervereinigung im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Literatur
1991 - 1998
Studium
Abschluss: Magister Artium
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Literatur- und Musikwissenschaft
Titel der Magisterarbeit:
"Günter Grass: Ein weites Feld.
Versuch einer Ehrenrettung"
Studienschwerpunkte:
Freistellung vom Wehr- / Ersatzdienst ("T5")
1988 - 1991
Abitur
Oberstufen-Zentrum Süderelbe
1982 - 1988
Gymnasium Neuwiedenthal
1978 - 1982
Grundschule Neugraben
20.05.1972
Geburt
Krankenhaus "Maria Hilf", Hamburg-Harburg,
erstes & einziges Kind von
Ingeburg Schröter, geb. Fellhauer, und
Kurt Otto Horst Schröter